Mit der hyperbaren Sauerstofftherapie erhöhen wir die Sauerstoffkonzentration bis zum Zwanzigfachen im Bereich der kleinsten Zellen, die ihn am meisten benötigen, das heißt, sie sind in irgendeiner Weise geschädigt.
Sauerstoff muss in das Gefäßsystem gelangen, obwohl die Gefäße mit verschiedenen Schichten überzogen sein können – Atherosklerose, Diabetes, verschiedene Nervenerkrankungen – führen zu einer Verdickung der Blutgefäße. Die Therapie in einer Überdruckkammer ist ein einfaches, nicht-invasives und schmerzloses Verfahren.
Nachdem die Überdruckkammer geschlossen ist, wird Druckluft langsam in ihr Inneres bis zu einem Wert von 1,5 bis 3 psi eingeblasen (was etwa dem 1,5- bis 3-fachen Wert des normalen atmosphärischen Drucks entspricht). Die Kompressionsphase dauert ca. 15 min. So haben Sie genügend Zeit, sich vollständig an den erhöhten Druck zu gewöhnen, und haben außerdem die Möglichkeit, den Vorgang jederzeit zu unterbrechen und die Überdruckkammer zu verlassen. Während des Druckanstiegs in der Überdruckkammer spüren Sie einen Anstieg der Umgebungstemperatur, was ein normales physikalisches Phänomen ist.
In dieser Phase befinden Sie sich die ganze Zeit in einem Arbeitsüberdruck von 1,5-3 psi, der die ganze Zeit über aufrechterhalten wird. Der Überdruckwert wird basierend auf der Kommunikation des Kunden mit dem Kammerarbeiter eingestellt. Diese Kommunikation erfolgt direkt während des Verfahrens.
Diese Phase dauert etwa 15 min, während der der Druck in der Überdruckkammer auf Atmosphärendruck reduziert wird. Während der Druckentlastung werden Sie wahrscheinlich ein Knistern in Ihren Ohren spüren, die Umgebung in der Überdruckkammer kühlt ab. Ihre einmalige hyperbare Belastung ist vorbei.
Bei Interesse an dem Verfahren oder Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns.